Keine blutverdünnenden Medikamente einnehmen, da es sonst während des Stechens zu verstärkten Blutungen kommen kann.
Auch Solarium oder Sonnenbaden sollte in dieser Zeit vermieden werden, da dies die Haut unnötig reizt. Bei Sonnenbrand ist Tätowieren tabu.
Beginne damit, die betroffene Stelle mit Scrubs zu behandeln, damit die Haut entfettet wird.
EIN TAG VOR DEM TERMIN
Am Tag vor dem Tattoo-Termin solltet ihr auf Alkohol verzichten, da er die Blutverdünnung fördert. Zudem macht ein „Kater“ euch deutlich schmerzempfindlicher. Der Körper braucht die Kraft zum Abbau des Alkohols und wäre fürs Stechen zu schlapp.
Vermeide auch übermäßigen Sport , da die Haut dadurch stärker durchblutet wird und es beim Tätowieren zu stärkeren Blutungen kommen kann.
Wenn es euer erster Besuch im Tattoo-Studio ist oder ihr einen längeren Anfahrtsweg habt, überprüft nochmal die Route, damit ihr nicht zu spät kommt.
Geht am nächsten Tag ausgeruht und möglichst entspannt zum Tattoo-Termin. Besorgt euch am Tag zuvor noch etwas zu trinken und für längere Sitzungen ggf. auch eine Kleinigkeit zu essen. Das stabilisiert den Kreislauf während des Stechens.
AM TAG DES TATTOO-TERMINS
Am besten ist es, wenn ihr am „Stichtag“ ausgeschlafen seid. Ein gut erholter und gesunder Körper ist die halbe Miete.
Ihr solltet eine ordentliche, aber nicht zu schwere Mahlzeit zu euch nehmen und reichlich trinken. Ein leerer Magen kann nämlich Kreislaufbeschwerden verursachen. Alkohol und Drogen sind heute tabu.
Die Haut sollte frisch gewaschen, aber nicht eingecremt sein. Sauberkeit hilft nicht nur, Infektionen zu vermeiden; eine Dusche vor dem Termin kommt auch dem Tätowierer entgegen, da er bis zu vier Stunden sehr nah an oder über eurem Körper arbeiten muss.
Zieht bequeme Kleidung an und achtet darauf, dass der Tätowierer leichten Zugang zu der zu tätowierenden Haut hat. Lasst Lieblingsklamotten lieber zu Hause und zieht nach Möglichkeit dunkle Kleidung an, da immer mal Tinte auf die Kleidung spritzen kann.
Es wird häufig geraten, auf Kaffee zu verzichten, weil Koffein unruhig machen und den Blutdruck erhöhen kann. Wenn ihr aber ohnehin starke Nerven habt und euch der Tattoo-Termin nicht nervös macht, spricht natürlich nichts gegen eine Tasse.